Was der Hund nicht fressen soll I
Wenn unsere Hunde mit süßem Augenaufschlag neben dem Tisch sitzen und uns jeden Bissen in den Mund verfolgen haben wir als Halter und Erzieher grundsätzlich etwas falsch gemacht. Unsere Erziehung hat versagt und damit steigt das Risiko das der Hund etwas vom Tisch bekommt was er eigentlich nicht fressen darf. Unter den schlimmsten Umständen kann ihn das sein Leben kosten. Sie dürfen viele Dinge nicht Essen die wir im täglichen Leben in uns hinein stopfen
Erste Hilfe bei Vergiftungssymptomen
- Lösen Sie auf keinen Fall Erbrechen aus! Wenn der Hund erbrechen muss regelt das der Körper von selbst.
- Eigensicherung durch tragen von Handschuhen
- Unterbindung von weiterer Giftaufnahme
- bei giftigen Gasen den Hund an die Luft transportieren
- Nach Möglichkeit Proben sammeln oder Ausscheidungen aufheben
- Tierarztbesuch mit möglichst vorheriger Kontaktaufnahme (beim möglichen Verzehr von Rattengift kann eine Vitamin K Behandlung - zur Blutgerinnung - vorbereitet werden.)
- Hund und Mensch reagieren aufgrund der unterschiedlichen Stoffwechsel unterschiedlich auf die gleichen Stoffe!!
- Deshalb bitte NICHT EIGENTSTÄNDIG MEDIKAMENTE GEBEN, wenn sie den akuten Verdacht einer Vergiftung haben!! (das für uns oftmals hilfreiche Aspirin kann für den Hund tödlich sein - verminderte Blutgerinnung!!).
Im weiteren Verlauf dieser mehrteiligen Serie gehe ich auf typische Fragen ein, wie z.B. Warum darf mein Hund keine Schokolade, keine Weintrauben, kein rohes Schweinefleisch und vieles mehr essen. All diese Fragen sind immer wieder Thema in dieversen Hundeforen.
Darf mein Hund Schokolade fressen.
Grundsätzlich nein. Schokolade ist giftig denn sie enthält Koffein und Theobromin. Beides sind Stoffe die im Kakao vorkommen und zum Abbau ein bestimmtes Enzym benötigen welches unsere lieben nicht haben.
Es wirkt erregend auf die Großhirnrinde, das Atem- und Kreislaufzentrum, verursacht Erweiterung der Blutgefäße und Diurese. Coffein findet therapeutische Anwendung als Tonikum.
Bei akuter Vergiftung (Coffeinismus) treten Unruhe, Gemütserregung, zentrale Erregung, Herzrasen, evtl. auch Herz- und Kreislaufkollaps auf.